PROGRAMM 2022
25 Jahre Seggauer Fortbildungstage. Eine Erfolgsgeschichte.
Seggau und Freunde.
Samstag, 08. Oktober 2022
Ab 13:00 Uhr
Registrierung
13:00 Uhr – 19:00
Firmenausstellung und Beratung
15:00 Uhr
Begrüßung
15:15 Uhr
Zwei Erfolgsgeschichten: 25 Jahre SEGGAUER Fortbildungstage – 25 Jahre Proteinkinase-Inhibitoren.
Univ. Prof. Dr. Stefan Laufer, Pharmazeutische Chemie Abt. Medizinische Chemie, Universität Tübingen
16:10 Uhr
Gesundes Älterwerden – was steckt in der Anti-Aging Pipeline?
Univ. Prof. Dr. Theo Dingermann, Seniorprofessor am Institut für Pharmazeutische Biologie an der Goethe-Universität in Frankfurt
17:00 Uhr
Kaffepause
auf Einladung der Firma Kwizda Pharmahandel
17:45 Uhr
Vitamin D – Was ist dran an dem Hype?
Univ. Prof. Dr. Dieter Steinhilber; Institut für Pharmazeutische Chemie, Biozentrum, Universität Frankfurt
18:40 Uhr
SARS-CoV-2: das Virus, die Impfstoffe und ihr Sicherheitsprofil.
Univ. Prof. Dr. Rolf Marschalek, Institut für Pharmazeutische Biologie, Biozentrum, Universität Frankfurt
Diskussionsleitung: Univ. Doz. Dr. Hans Wolfgang Schramm
19:50 Uhr
Gesellschaftsprogramm
auf Einladung der Firma Kwizda Pharmahandel
Sonntag, 09. Oktober 2022
08:30 Uhr – 13:00 Uhr
Firmenausstellung und Beratung
08:45 Uhr
Nanopartikel – Nano-Drug-Delivery: Smarte Trägersysteme für den Wirkstofftransport.
Univ. Prof. Dr. Eva Roblegg, Department für Pharmazeutische Technologie, Institut für Pharmazie KFU Graz
09:40 Uhr
Harm Reduction, was ist das?
Prim. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Popp, PDK, Wien
10:20 Uhr
Kaffepause
auf Einladung der Firma Kwizda Pharmahandel
10:55 Uhr
Small Molecules versus Biologicals – and the Winner is?
Univ. Prof. Dr. Helmut Spreitzer, Department für Pharmazeutische Wissenschaften, Universität Wien
11:50
Schmerz.
Univ. Prof. Dr. Eckhard Beubler, Otto-Loewi-Forschungszentrum der Medizinischen Universität Graz
12 Uhr 45
Das war‘s
Eine Fachausstellung über OTC – Präparate, wird für Samstag von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Sonntag von 8.30 Uhr bis 13.00 vorbereitet